Almaty und Umgebung

Heute ist der 10. Juni und wir haben gerade unser Visum für die Mongolei bekommen! Das konnten wir in D noch nicht beantragen, weil es innerhalb von 3 Monaten für 1 Monat gültig ist.

War eine ganz einfache Sache:  hin zur mongolischen Vertretung hier in Almaty (den Weg dorthin zu finden war das Schwierigste), Anträge ausgefüllt und abgegeben und dann 216$ bezahlt. Fertig!

Almaty ist eine Millionen-Stadt; seit den 90-gern nicht mehr die Hauptstadt Kasachstans (damals Alma Ata = Vater der Äpfel) und leider bekannt durch die enorme Luftverschmutzung: Almaty gehört zu den 10 versmogtesten Städten  der Welt! Außerdem soll es in dieser Region die größten und leckersten Äpfel gegeben haben, die man je hat finden können…heute gibts hier die uns bekannten Sorten, wie schade!

am 1. Tag unseres Hierseins war die Stadt für uns völlig unübersichtlich, aber wir konnten uns bald orientieren: die Stadt liegt am Hang und oben ist Süden (Richtung Tien Schan) und unten ist Norden.

In unserem Reiseführer – ihr kennt ihn ja schon – war beschrieben, dass man per Seilbahn auf den “Köktöbe” hinauffahren könne und von dort oben eine wunderbare Aussicht auf die Stadt und das Gebirge habe. Naja, es ging so. Der Smog machte ein rechtes Durchgucken nicht möglich. Aber eine interessante Begegnung hatten wir dort oben: Wolfgang Bachem mit seiner Reiseführerin und Dolmetscherin Valerie. Wolfgang erzählte uns, dass er, bis auf kurze Strecken, die er mit dem Zug zurücklegte, ab Istanbul mit dem Fahrrad gekommen sei. Strahlend erzählte er weiter, dass er schon öfter solche Touren gefahren sei, in Russland z.B. sei er schon ein paar Mal gewesen. Völlig braungebrannt und durchtrainiert! Toll!

Wir hatten von dem Reisebüro in Taraz eine Adresse bekommen, bei der wir uns melden sollten um neue Touren zu buchen. Obwohl wir eine Straßenkarte hatten ,hat es fast einen halben Tag gedauert, bis wir dieses Büro gefunden haben.

Gebucht haben wir eine Bustour (ca. 200km! Eine Strecke!!!) zum Nationalpark “Altyn Emel” mit seiner bekannten singenden Düne (180m hoch). Angeblich soll die Düne Geräusche von der Lautstärke eines startenden Flugzeuges oder einer Orgel machen… Bei uns war sie nur außerordentlich sandig…Trotzdem – obwohl der Bus über keine Klimaanlage verfügte und die Federung gewöhnungsbedüftig war – haben wir die 15-stündige Tour genossen. Es saßen einige junge Leute in unserer Nähe, alles Praktikanten aus verschiedenen Ländern (ua. ein Deutscher und Österreicher) und nachdem die russisch sprechende Reiseleiterin mitbekam, dass wir deutsch sprachen, hat sie sich bemüht, einiges in unserer Sprache zu erklären. Nur der Hintern tat weh und alles war voller Sand…

Abends um 23.ooh waren wir zu Hause, haben prima geschlafen, um am nächsten Morgen um 7.30h die nächste Tour zu starten. Müde waren wir und unser Hinterteil war noch deutlich zu spüren als die Reise zum 195km (!) entfernten “Scharyn-Canyon” losging. In einem Bus (Frey-Reisen aus?, ehemals deutscher Bus), der dieser Bezeichnung eigentlich nicht mehr würdig war! Nicht nur keine Klimaanlage sondern auch noch völlig durchgesessene Sitze und eine Federung… oh, man, oh, man (wie schreibt man das denn?)? Omannomann?) Da die Straße aber besser zu befahren war, benötigten wir für diese Tour nur 10,5 Std., dann hatte unser Bus einen Defekt und die Eltern mit Kindern und ältere Leute (wir z.B.) mussten umsteigen in einen völlig überfüllten anderen Reisebus (z.T. saßen die Leute zu 4. auf einer Sitzbank). Klitschnass und übelriechend kamen wir zu Hause wieder an. Trotzdem war der Canyon sehr imposant nur leider wahnsinnig heiß! Der Abstieg, ca. 350m tief, war relativ einfach, unten fließt (sehr stark, so dass Baden nicht angesagt war) der Scharyn und kühlt wunderbar die heißgelaufenen Füße. Beim Aufstieg hat die liebe Chrischi leider aufgegeben: plötzlich bekam ich keine Luft mehr, beim Aufstehen wurde mir sofort schwarz vor Augen und ich hatte das Gefühl, keinen Meter mehr zu schaffen. Also Parkranger (die schon laufend Patrouille fuhren) angehalten und um schnelles Raufbringen gebeten. Wie peinlich! Aber nicht zu ändern…Eine ältere Dame (wesentlich älter als ich und genauso fitter..) gab mir warmen Grüntee mit Zitrone. Eine andere steckte mir ein nasses Tuch unters T-Shirt (um mein Herz zu kühlen). Tja, wenn man sonst nicht für Aufmerksamkeit sorgen kann dann eben so…

Jetzt sind wir urlaubsreif!!!

Diese zwei ziemlich anstrengenden Tage liegen jetzt aber hinter uns – missen möchten wir sie trotzdem nicht – und morgen früh geht unsere Reise weiter.

Möchte noch erzählen: als wir in Almaty ankamen, fuhren wir durch ein ziemliches Gewitter und die Luft kühlte sich bis auf 12° ab! Wir mussten unsere Federbetten wieder aktivieren. Das hat sich leider schnell wieder gegeben!

Durch dieses starke Gewitter wurde ein Dorf auf unserer Strecke völlig überschwemmt. Eine Polizeiabsperrung sorgte dafür, dass von beiden Seiten des Ortes jeweils immer nur 1 Fahrzeug durchfuhr. Da wurde uns klar, warum es heißt, man solle beim wild campen unbedingt darauf achten, nicht zu dicht an einem der vielen trockenen Rinnen im Gelände zu halten, das Wasser komme urplötzlich und rasend schnell und man habe keine Zeit, sich und sein Fahrzeug in Sicherheit zu bringen.

Und noch eine kurze Geschichte: in Taraz, auf unserem Hotelparkplatz wurden wir Augenzeugen, wie ein Hammel in 20m Entfernung, auf traditionelle Art geschlachtet wurde. Geschächtet, sagt Reiner. Das Tier war so ruhig und hat keinen Laut von sich gegeben, als die Schlachtenden ein Gebet sprachen bevor sie ihm mit einem sehr scharfen Messer die Kehle durchschnitten. Anschließend wurde der ganze Kopf abgetrennt und fortgetragen.

So, meine Lieben, das war wieder ein kurzer Smiley Bericht! Wir sind im Moment etwas “geschafft” aber guter Dinge und freuen uns aufs Weiterreisen!

Ps: gleich gibts Abendbrot. Tomatensalat! Kann man eigentlich jemals zu viel Tomaten essen? Wirds irgendwann ungesund?

 

traditionell geschlachteter Hammel, TarazSonnenuntergang, Taraz - Almatywir haben einen Schatten...Cäsarsalat mit frischgepresstem ApfelsaftHochhäuser, AlmatyApfel-Denkmal in AlmatyRosen auf dem Köktöbe, Almatytolles Restaurant, Köktöbe, AlmatyBlicke ins TalRestaurant, KöktöbeWolfgang Bachem und ValerieBlick auf Khan Tengri, 7010mReiner mit DombraJurten-Restaurant, Köktöbe, AlmatyHotel Kazakhstan, AlmatyAlmaty, morgens vor unserem Hotelblaublühende SteppeDamentoiletteRastplatz im "Altyn Emel"

mit zwei Kasachinnenheiss und windig180m hohe Dünean einer kleinen Quelle"Scharyn-Canyon""Scharyn-Canyon""Scharyn-Canyon"am Scharyn-CanyonFluß Scharynam Scharyn-CanyonBanken in Almaty

17 Gedanken zu „Almaty und Umgebung

  1. hallo, ihr 2!
    Immer wieder spannend zu lesen, was ihr so erlebt auf eurer Reise! An den Fotos merkt man noch deutlicher, wie weit ihr inzwischen von Deutschland weg seid – ein Restaurant mit Betten drin? Und die Damentoilette ist ja der Brüller!
    Ich hoffe, dass dein Kreislauf sich wieder eingependelt hat und auch sonst alles ok bei euch ist. Und lese gleich noch schnell den nächsten Teil 🙂
    LG
    Heidi

  2. Liebe Chrischi, lieber Reiner,
    wir haben von meinen Eltern von eurem Blog erfahren und verfolgen nun auch mit Spannung euer großes Abenteuer!
    Von ganzem Herzen wünschen wir euch weiterhin eine gute erlebnisreiche Reise mit einer ausreichenden Portion Tomaten.
    (Lt. Gesundheitsbuch sind negative Folgen von Vitamin-K-Überschuss
    (viel in Tomaten enthalten) nicht bekannt.)
    Wir wünschen auch sonst gute Gesundheit (Schulter, Kreislauf, …) und wenig Pannen und wenn, dann wie bisher stets freundliche Helfer.
    Fühlt euch umarmt von
    Corinna und Ernst

    • Hallo, Ihr beiden!
      Schön, dass ihr dabei seid! Und danke für die guten Wünsche!
      Fühlen uns umarmt!
      Bis bald,
      Chrischi und Reiner

  3. Liebe Christiane, lieber Reiner,
    wie ist es doch wunderbar, dass die Möglichkeit besteht, an Eurer Reise teilnehmen zu können! Wir tun das voller Spannung und sind fasziniert, was Ihr alles erlebt und freuen uns mit Euch!
    Wir bewundern Euch, wie Ihr das alles so „meistert“ (in unserem 2. Leben machen wir Euch das nach; hebt alle Unterlagen für uns auf!).
    Weiterhin gute und erlebnisreiche Reise, der Schutzengel sei mit Euch!
    Eure Lisa u. Gerhard

    • Liebe Kieler,
      freut uns!!!
      Wir haben alles für euch aufgehoben, ihr braucht nur noch los zu fahren!
      Aber bis dahin bleibt schön gesund!
      Lieben Gruß,
      Chrischi und Reiner

  4. Hallo, Ihr zwei! Jürgen und ich haben eben gemeinsam vorm PC gesessen und Eure Spuren verfolgt, d.h. „mitgelitten“ in der Hitze und „mitgefreut“ bei allem Interesanten, das Ihr erlebt.
    Wir sind total happy, dass wir überhaupt in der Lage sind, Euch durch dieses Medium gedanklich zu begleiten und vieles durch Eure Beschreibung so toll mit zu erleben!
    Alles Gute weiterhin – wenn ich so jung wie Philipp wäre, würde ich mir auch solch ein Lebensziel setzen – und bis zum nächsten Gruß alles Liebe, Irmgard

    • Ihr Lieben!
      Ja finden wir auch! Da macht das Aufschreiben des Erlebten doch gleich noch einmal so viel Spaß, wenn es Menschen gibt, die sich dafür interessieren!
      Seid herzlichst gegrüßt,
      eure
      Chrischi und Reiner

  5. Hallo ihr zwei,

    Wir beneiden euch um die schönen Erlebnisse. Aber wir haben nach unserer Goldenen Hochzeit auch eine kleine Reise gemacht und waren ein paar Tage in Rom. Genießt die zeit.

    Schöne Grüße Erika und Jürgen

  6. Hey Ihr beiden,

    alles gut bei Euch? Eure Reise wird immer imposanter. Ich glaub, ich mach mir das auch zum Lebensziel, wenn ich damit nicht als Nachmacher gelte. Sehen wir’s als Familientradition 😉
    Falls Ihr über Russland in die Mongolei fahrt, passt auf, was Ihr da sagt: Es ist vom werten Herrn Putin jetzt gerade ein neues Gesetz erlassen worden, dass es verbietet, Kindern zu sagen, dass es Homosexelle gibt. Homosexualtität wird offiziell verleugnet, das Gesetz ist EINSTIMMIG durch den Senat gegangen (!!! über 400 Stimmen dafür, 0 dagegen!!!) und während Einheimische bei Verstoß mit einer Geldbuße rechnen müssen, werden Ausländer sofort verhaftet und ausgewiesen! Krass oder? Und das in der heutigen Zeit…

    Gute Weiterfahrt Euch beiden, liebe Grüße von allen hier und bis zum nächsten spannenden Bericht 🙂

  7. Hallo Globetrotter ,
    Google Earth half mir eben dabei Euch zu “ finden“. Von weit genug weg betrachtet,ist China nicht mehr weit und Japan auch fast nur noch ein „Katzensprung“. Ohgottohgott ! Was macht Ihr bloß? Jetzt werde ich Euch ein Lied als Wegbegleitung singen . Achtung ,los gehts :

    Möge die Sraße uns zusammenführen und der Wind in Eurem Rücken sein,
    sanft falle Regen auf Eure Felder und warm auf Euer Gesicht der Sonnnenschein,
    und bis wir uns wiedersehen ,halte Gott Euch fest in seiner Hand.

    Führe die Straße,die ihr geht,immer nur zu Eurem Ziel bergab.
    Habt wenn es kühl wird warme Gedanken und den vollen Mond in dunkler Nacht
    und bis wir uns wiedersehen,halte Gott Euch fest in seiner Hand.

    Habt unterm Kopf ein weiches Kissen,habt Kleidung und das täglich Brot
    Seid über vierzig Jahre im Himmel,bevor der Teufel merkt,ihr seid schon tot
    und bis wir uns wiedersehen,halte Gott Euch fest in seiner Hand
    Bis wir uns mal wiedersehen,hoffe ich,dass Gott euch nicht verlässt.
    Er halte Euch in seinen Händen doch drücke seine Faust euch nicht zu fest.
    und bis wir uns wiedersehen ,halte Gott Euch fest in seiner Hand.
    Und nu is Schluß .
    Wie ihr habt nichts gehört ? Na sowas .War aber vielleicht auch besser so!
    Aber wenigstens der Text dieses irischen Segensliedes soll euch auf dieser unglaublichen Reise begleiten. Allzeit gute Fahrt und für heute Gute Nacht
    wünscht Otti ( Karin)

    • Liebe Karin,
      doch, doch, wir haben alles gehört! Und sagen herzlichen Dank für die guten Wünsche.
      Dieses Lied begleitet uns schon von Anfang an! Meine Schwester und ihr Mann haben es uns gesungen (tatsächlich) und eine Chorgenossin hat auch Bezug darauf genommen.
      Beste Grüße zurück!
      Christiane

  8. Ihr Lieben,
    wir freuen uns immer riesig über Neuigkeiten, über schöne Fotos und Deinen umfangreichen und humorvollen Bericht – er kann gar nicht zu umfangreich sein! Was für tolle Eindrücke! Danke, dass Ihr uns hier teilhaben lasst!
    Knutsch, Doro

      • Ja genau, das sieht alles so super aus. Ein Eindruck jagt den nächsten! haltet uns auf dem laufenden 🙂 unendlich tolle Erfahrungen sollt ihr haben 😉

        Konni

  9. Hallo ihr 2,

    Wir verfolgen eure Reise sehr aufmerksam und voller Vorfreude! Teilweise können wir es kaum glauben, dass auch wir bald auf euren Spuren durch Zentralasien wandeln 🙂
    Wir freuen uns schon auf weitere Berichte und wünschen euch weiterhin viel, viel Spaß!
    liebe Grüße aus Innsbruck
    Sabrina und Alex

    • Hey, ihr Lieben,
      haben auch in den letzten Tagen an euch gedacht! Wie es euch wohl ergangen ist bis jetzt, ob mit dem Auto alles geklappt hat etc.
      Ja, freut euch nur! Es wird gaaaanz toll!

      Herzliche Grüße nach Österreich,
      eure
      Reiner und Christiane

Kommentare sind geschlossen.