Wir sind erst wenige Tage unterwegs und haben schon so viel erlebt. Die Fahrt durch die Alpen war leider sehr düster und vor allem nass. Tiefhängende Regenwolken haben uns jede Sicht auf die Gipfel verwehrt. Dieses Mistwetter zog sich hin bis wir das Mittelmeer sehen konnten: wir trauten unseren Augen nicht! Denn mit Verlassen der letzten Bergkette setzte schöneres Wetter ein und wir sahen zum ersten Mal seit Tagen die Sonne!
Und nicht nur das! Auf Anhieb fanden wir ein Autokamp (so heißen hier die Stellplätze für Wohnmobile, ausgestattet mit Strom und Waschgelegenheit) und suchten uns den schönsten Platz aus. Und weil wir fanden, dass wir das Ganze toll hinbekommen haben, belohnten wir uns mit einem Kalamarisessen in einem gemütlichen kleinen Restaurant. Lecker!
Die nächste Übernachtung unterwegs war nicht vergleichbar. Wir wissen, dass es in Kroatien nicht erlaubt ist, “wild” zu campen. Und nicht nur das! Es ist sogar bei Strafe verboten Privatleute nach einem Stellplatz zu fragen (selbst auf deren Grund und Boden). Nach gefühlt endlos langem Suchen nach einem Autokamp gaben wir auf und steuerten einen Rastplatz auf der Autobahn an und stellten uns ziemlich frech auf eine der Bahnen für LKWs. Die Nacht war entsprechend unruhig! Nicht nur wegen des Lärms der an- und abfahrenden Laster…
Wieder unterwegs bei herrlichstem Wetter genossen wir die Traumkulisse und dachten öfter mal an meinen Cousin Jan und seine Frau Sigrid, die gerne hier in der Gegend segeln! Das muss wunderbar sein – so man nicht seekrank wird.
Noch erwähnenswert ist das mittelalterliche Städtchen Primosten mit seiner Kirche hoch oben auf dem höchstgelegenen Punkt. Hier gibt es das bisher leckerste Eis. Winsen kann einpacken!!!
Heute nun sind wir in Trogir angekommen. Einer recht großen Stadt mit einem Zentrum, das auf die Liste des Weltkulturerbes gesetzt wurde. Aber davon beim nächsten Mal …
und nun, wie gewohnt, ein paar Fotos: Ich sehe gerade, dass nicht alle Fotos geladen wurden und dass die Untertitel nicht lesbar sind. Oh Oh
Ich fürchte, dass die Untertitel verschwunden sind. Keine Ahnung…
Beneiden euch um die schönen Eindrücke. Bei Mostar kommen viele alte Erinnerungen hoch. Kennen noch die alte Brücke über die Neretwa. Wurde zerstört und 1993 wieder aufgebaut? Dann waren wir in den achtziger Jahren dort. Ist das lange her…..Wir verfolgen voller Spannung eure Reise und freuen uns über die schönen Bilder. Seid ganz lieb gedrückt!
sind wieder dabei… habe Alwin gerade vorgelesen…. spannend und unterhaltsam wie immer…. weiter so
Gruß nach DK!!!
Du wirst jetzt öffentlich bestellte Korrekturleserin!!! Danke dir für die Hinweise!
Hallo, Ihr Weltenbummler,
ist das schön, mal wieder von Euch zu lesen! Kriege richtig Fernweh, wenn ich die schönen Bilder und Euer WoMo sehe…
Wie immer fahren wir in Gedanken mit! Seid herzlich umarmt, Eure Doro
Huhu Schwesterchen!
Habe jetzt herausgefunden, wie ich die Bildtitel sichtbar mache… hoffentlich. Ist ja Mist so.
LG!
Huhu, ich seh nur die Bildnummern… 😉